Reflexologie TCM
(Traditionelle chinesische Medizin)
Die Reflexologie ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahrtausenden aus altem Volkswissen zu einer exakten, weiterentwickelten Spezialtherapie entfaltet hat.
In unseren Füssen, Händen und Ohren befinden sich so genannte Reflexzonen, die unseren gesamten Körper inkl. Knochen und Organe widerspiegeln. Mittels spezieller Griff- und Drucktechniken werden die Reflexzonen am Fuss gezielt massiert, wodurch entsprechende Bereiche, schwache Organe- und Gewebefunktionen des Körpers angeregt und ausgeglichen werden.
Diese Reflexzonen mobilisieren über das Meridiansystem körpereigene Selbstheilungskräfte und lösen Blockaden. Der Energiefluss wird wieder harmonisiert und die Energiereserven im Körper wieder gestärkt, damit man den täglichen Belastungen gewachsen ist und ihnen gelassen entgegensehen kann.
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Bei dieser manualtherapeutischen Technik, der Osteopressur, werden gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt. Dadurch können die Hirnprogramme angesteuert und zurückgesetzt werden, sodass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren. Als Folge werden auch die Gelenkflächen und Wirbelkörper nicht mehr so stark aufeinandergepresst, was von den Rezeptoren in unserem Körper wahrgenommen und an das Gehirn weitergeleitet wird. Entsprechend wird auch der Alarmschmerz eingestellt.
Es ist immer wieder spannend zu sehen, dass durch diese Therapie die Schmerzen nicht durch den Verschleiss der Struktur an sich entsteht, sondern durch die vom Gehirn registrierten überhöhten muskulär-faszialen Spannungen, die wiederum auf minimalistische und einseitige Bewegungsmuster zurückgehen.
Vor 30 Jahren haben Roland Liebscher-Bracht und Dr. med. Petra Bracht angefangen, eine grosse Vision zu verfolgen. Sie haben es geschafft, eine Therapie zu entwickeln, die Patienten auf natürliche Weise dauerhaft von ihren Schmerzen befreien kann.
Das Ziel ist es, dass alle Menschen ein schmerzfreies, gesundes Leben in voller Beweglichkeit bis ins hohe Alter führen können.